Für Postkarten und Tapeten wurden verschiedene Sujets mit typischen IKEA-Produkten kreiert. Dank der isometrischen Ansicht – es gibt keinen eigentlichen Fluchtpunkt im Bild – konnten gleich zwei Anforderungen gleichzeitig erfüllt werden: Das Bild erzeugt sofort mehr Aufmerksamkeit. Und die Objekte können im Rapport platziert bzw. wiederholt werden – was gerade für Tapeten von grossem Nutzen ist.
Die erstellten 3D-Modelle und die Idee der isometrischen Perspektive werden für weitere Kommunikationsmittel weiter verwendet.